Modul 5 Mykotoxine
Lernziele
Mykotoxine sind eine Gruppe toxischer sekundärer Stoffwechselprodukte, die von Pilzen produziert werden und in Lebensmitteln und landwirtschaftlichen Erzeugnissen vorkommen. Dieses Modul beschreibt die Kontamination von Lebensmitteln mit Mykotoxinen, ihr Risiko für die menschliche Gesundheit, wie die Auswirkungen von Mykotoxinen in Lebensmitteln verringert werden können und wie mit schimmelbefallenen Lebensmitteln umgegangen werden sollte. Das Modul befasst sich auch mit der Identifizierung von potenziell kontaminierten Lebensmitteln, vor allem Getreide, den geeigneten Lagerungsbedingungen, den Auswirkungen der Aufnahme von Mykotoxinen, insbesondere von Aflatoxinen, und den Verfahren zur Reduzierung von Mykotoxinen in Lebensmitteln.
Nach Abschluss dieses Moduls sollten die Teilnehmer:innen in der Lage sein :
- zu verstehen, was Mykotoxine sind
- zu verstehen, warum Mykotoxine ein Problem darstellen sowie die Identifizierung der wichtigsten gefährdeten Lebensmittelgruppen
- zu verstehen, wie das Risiko von Mykotoxinen in Lebensmitteln minimiert werden kann
- zu verstehen, wie man mit schimmligen Lebensmitteln umgeht
- sich mit dem EU-Rahmen für Mykotoxine vertraut machen
- die Zukunftsperspektiven für die Mykotoxinprävention zu verstehen

Schimmel auf Nektarinen. Gewachsen in weniger als 24 Stunden.
Quelle Eigene Arbeit
Autor Simon A. Eugster