TFS tragen zum Herzinfarkt- und Diabetesrisiko bei und erhöhen das Schlaganfallrisiko. Sie bewirken, dass der Cholesterinspiegel im Körper ansteigt.
Die Verwendung von TFS (insbesondere hydrierten Ölen) erhöht den Cholesterinspiegel von Low-Density-Lipoproteinen. Low-Density-Lipoprotein-Cholesterin ist das „schlechte“ Cholesterin. Es schädigt das Herz und die Blutgefäße. Es sollte so wenig wie möglich im Blut vorhanden sein (Foods High in Trans Fat, 2020).
TFS werden manchmal als „Fettkiller“ bezeichnet, weil sie metabolische Oxidationsprozesse anregen, Blutgefäße weiter verengen und das Risiko für verschiedene Krebsarten erhöhen (Tageszeitung „Klaipėda“, 2018).