Modul 1 Nährstoffe/Inhaltsstoffe
Kapitel 1 Einführung in die Makronährstoffe
6 Themen
Lektion 1 Einführung
Lektion 2 Makronährstoffe
Lektion 3 Kohlenhydrate und Ballaststoffe
Lektion 4 Proteine
Lektion 5 Lipide
Lektion 6 Wasser
Kapitel 2 Einführung in die Mikronährstoffe
6 Themen
Lektion 1 Einführung
Lektion 2 Wasserlösliche Vitamine
Lektion 3 Fettlösliche Vitamine
Lektion 4 Mineralstoffe
Lektion 5 Spurenelemente
Lektion 6 Weitere hilfreiche Substanzen
Kapitel 3 Von Nährstoffen zu Lebensmittelgruppen und Ernährungsmustern: Belege über die Rolle ernährungsphysiologischer Aspekte für die menschliche Gesundheit
9 Themen
Lektion 1 Einführung
Lektion 2 Obst, Gemüse und Hülsenfrüchte
Lektion 3 Getreide
Lektion 4 Milchprodukte
Lektion 5 Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte
Lektion 6 Zugesetzte Öle und Fette
Lektion 7 Flüssigkeiten und Alkohol
Lektion 8 Salz und Zucker
Lektion 9 Pflanzliche Ernährung
Kapitel 4 Gesunde Ernährung in der Praxis: Rezepte und Tipps für eine gesündere Ernährung und pflanzliche Alternativen
5 Themen
Lektion 1 Ballaststoffreiche und zuckerarme Rezepte
Lektion 2 Rezepte mit hochwertigen Fetten
Lektion 3 Rezepte mit geringem Salzzusatz
Lektion 4 Die Bewegung für eine nachhaltige Zukunft
Lektion 5 Pflanzliche Rezepte: Vegetarische Alternativen reich an hochwertigem Protein
Aktivitäten
1 Quiz
Aktivitäten
Weiterführende Literatur
Literaturverzeichnis
Vorherige Lektion
Nächste Lektion
Kapitel 2 Einführung in die Mikronährstoffe
Modul 1 Nährstoffe/Inhaltsstoffe
Kapitel 2 Einführung in die Mikronährstoffe
Nach Abschluss dieses Kapitels sollten Sie in der Lage sein:
die verschiedenen
Vitamine
und
Mineralstoffe
zu unterscheiden und einige ihrer
Quellen
zu nennen
zu verstehen, wie diese Mikronährstoffe
unsere Gesundheit beeinflussen
können
einige
Substanzen
zu nennen, die die
Gesundheit
unter verschiedenen Bedingungen
verbessern
können
Inhalt der Lektion
0% Abgeschlossen
0/6 Schritte
Lektion 1 Einführung
Lektion 2 Wasserlösliche Vitamine
Lektion 3 Fettlösliche Vitamine
Lektion 4 Mineralstoffe
Lektion 5 Spurenelemente
Lektion 6 Weitere hilfreiche Substanzen
Vorherige Lektion
zurück zur Kurs
Nächste Lektion