Der Klimawandel wird sich voraussichtlich erheblich auf die Sicherheit von Grundnahrungsmitteln auswirken und das Risiko einer Aflatoxin-Kontamination, z.B. bei Mais, erhöhen.
Es gibt verschiedene Ansätze zur Verringerung oder Beseitigung von Mykotoxinen, die dem agroindustriellen Sektor weltweit großen Schaden zufügen, darunter die Anwendung von Biokontrollmitteln, die Entwicklung resistenter Pflanzensorten und die Förderung einer guten landwirtschaftlichen Praxis.
Biologische Ansätze zur Eindämmung der Aflatoxinkontamination bieten aufgrund ihrer Spezifität und Vielseitigkeit sehr innovative Lösungen, da ganze Mikroorganismen, Kulturüberstände, gereinigte Enzyme oder sogar Gentechnik verwendet werden können.
Quelle: Pixabay. Frei verwendbar unter der Pixabay-Lizenz. Keine Namensnennung erforderlich
Die Effizienz solcher Methoden und die Sicherheit der behandelten Lebensmittel sind jedoch noch eine Herausforderung. Mykotoxine in Lebensmitteln werden in absehbarer Zukunft weiterhin Anlass zur Sorge geben, aber es bleibt zu hoffen, dass die zunehmenden Anstrengungen in der Forschung und innovative Methoden, weitere Überwachungen und verfeinerte Expositionsbewertungen das Problem verringern werden.
Anbau von Erdnüssen in der Region Junagadh in Westindien
Quelle: WikiCommons. Autor: Abhay iari, Éigene Arbeit