Thema 1 Definition der Lebensmittelallergie

Lebensmittelallergien können sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern zu schweren, schädlichen und sogar lebensbedrohlichen Komplikationen führen. Sicherer unnd Sampson (2010) definieren die Lebensmittelallergie als “eine ungünstige Immunreaktion auf Lebensmittel”, die “je nach Alter, lokaler Ernährung und vielen anderen Faktoren variieren kann”. Sie erklären, dass eine “Allergie als Folge eines Ungleichgewichts der Immunreaktion auf Allergene” angesehen wird, bei denen es sich um gängige Lebensmittel handelt, die bei manchen Menschen eine bestimmte Reaktion auslösen. Obaid et al. (2021) erklären, dass das Immunsystem, das für den Schutz des Körpers vor gefährlichen oder unbekannten Elementen (wie Viren und Bakterien) zuständig ist, durch Allergene ausgelöst werden kann und auf unterschiedliche Weise reagiert (was wir als allergische Reaktion wahrnehmen). Das Immunsystem von Allergikern und Allergikerinnen, das für den Schutz des Körpers vor “schädlichen Substanzen” zuständig ist, ist empfindlicher (U.S. National Library of Medicine, 2022a). Bei Kontakt mit Allergenen oder deren Verzehr setzt der Körper Chemikalien wie Histamine frei, um sich zu schützen (ebd.). Dieser Prozess führt zu einer allergischen Reaktion.

Bildmaterial entnommen aus Canva.com

Nach Angaben der FDA (U.S. Food & Drug Administration) sind “mehr als 160 Lebensmittel identifiziert worden, die bei empfindlichen Personen Lebensmittelallergien auslösen” (Center for Food Safety and Applied Nutrition, n.d.). Rich et al. (2019) berichten von mehr als 170 Lebensmitteln, die in 8 Lebensmittelgruppen eingeteilt werden können. Die schwersten Reaktionen auf Allergene scheinen durch Erdnüsse und Baumnüsse verursacht zu werden, und Todesfälle sind auf eine “verzögerte Behandlung mit Epinephrin zurückzuführen und treten häufiger bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Asthma und einer zuvor diagnostizierten Lebensmittelallergie auf” (Sicherer und Sampson, 2010). Laut Dupont (2019) verschwinden Allergien bei Säuglingen und Kindern in der Regel, wenn sie erwachsen werden. Rich et al. (2019) stellen fest, dass “Erdnuss-, Nuss-, Fisch- und Schalentierallergien” “oft hartnäckiger” sind, nicht auswachsen und “häufig zusammen mit anderen atopischen Erkrankungen wie atopischer Dermatitis, Asthma und allergischer Rhinitis auftreten”.