Thema 1 Unterschied zwischen Lebensmittelallergie und Nahrungsmittelunverträglichkeit

Eine Intoleranz oder Pseudoallergie ist eine unerwünschte Reaktion mit ähnlichen Symptomen wie bei einer allergischen Reaktion.

Der Unterschied zwischen einer Lebensmittelallergie und einer Intoleranz besteht darin, dass allergische Reaktionen das Immunsystem einschalten, während Intoleranzen dies nicht tun (Harvard, 2011). Nach den von Rich et al. (2019) untersuchten Forschungsergebnissen tritt eine Intoleranz meist durch folgende Substanzen auf:

  • Salicylate in Obst und Gemüse
  • künstliche Lebensmittelzusatzstoffe in verarbeiteten Lebensmitteln
  • aromatische Verbindungen in Tomaten, Weißwein und Kräutern

Bei einer allergischen Reaktion auf Allergene werden durch den Antikörper Immunglobulin E (IgE) Entzündungsmediatoren (z.B. Histamin) freigesetzt, die verschiedene Symptome hervorrufen, “die von lokalem Juckreiz im Mund bis hin zur Anaphylaxie reichen” (ebd.). Die immunologischen Mechanismen des Körpers werden durch eine Nahrungsmittelunverträglichkeit nicht ausgelöst. Zu den häufigsten Symptomen einer Nahrungsmittelunverträglichkeit gehören “Sodbrennen, Krämpfe, Bauchschmerzen oder Durchfall” (U.S. National Library of Medicine, 20222). Diese Reaktionen werden in der Regel durch “Maisprodukte, Kuhmilch und Milchprodukte (Laktoseintoleranz), Weizen und andere glutenhaltige Getreidesorten (Zöliakie)” ausgelöst (ebd.). Zu den schwereren Symptomen gehört die “Zöliakie oder das nahrungsproteininduzierte Enterokolitis-Syndrom” (Rich et al., 2019).

Bildmaterial entnommen aus Canva.com