Thema 2 Die häufigsten Lebensmittelallergene

Nach Angaben der U.S. National Library of Medicine (2022b) sind Allergene definiert als Stoffe, die allergische Reaktionen hervorrufen können. Diese Reaktionen haben verschiedene Formen und treten aufgrund des überempfindlichen Immunsystems einiger Menschen auf, das bestimmte Lebensmittel als gefährlich einstuft und zum Schutz des Körpers mit der Freisetzung von Chemikalien reagiert. Nach Angaben der EFSA (2014) sind die 14 häufigsten Lebensmittelallergene in der EU folgende:

Krebstiere

Fisch

Weichtiere                              

Sellerie

Schwefeldioxid und Sulfite

Eier

Erdnüsse                                

Nüsse

Senf                                

Glutenhaltiges Getreide

Milch (inklusive Laktose)

Lupine

Sojabohnen

Sesam

Bildmaterial entnommen aus Canva.com

Die oben aufgeführten 8 fettgedruckten Allergene (Krebstiere, Fisch, Eier, Erdnüsse, Nüsse, glutenhaltiges Getreide, Milch und Soja) sind auch in der offiziellen Allergenliste der Vereinigten Staaten aufgeführt. In der U.S. National Library of Medicine (2022b) wird darauf hingewiesen, dass orale Allergien auch nach dem Verzehr von Obst wie Melone, Apfel und Ananas sowie anderen Lebensmitteln auftreten können, die “Substanzen […] enthalten, die bestimmten Pollen ähnlich sind” (ebd.). Es wird auch darauf hingewiesen, dass Lebensmittelallergien häufiger nach dem Verzehr der rohen Form der Lebensmittel auftreten und von der Menge des Verzehrs abhängen (ebd.). Rich et al. (2019) erklären, dass die Liste der häufigsten Allergene weltweit variiert, Kuhmilch und Eier jedoch in den meisten Teilen der Welt als Hauptallergene angesehen werden.

Bildmaterial entnommen aus Canva.com