Thema 3 Ochratoxine

Ochratoxin A kontaminiert häufig Trockenfrüchte

Dies ist ein 10-Tage-Zeitrafferfilm einer Traube, die mit Botrytis cinerea (früh auftretender grauer Pilz auf den unteren Trauben), Aspergillus niger (später auftretender dunkelschwarzer Pilz auf den hinteren Trauben) und Mucor sp. (weißer fadenförmiger Pilz im vorderen Bereich) befallen wurde. Die Bilder wurden in Abständen von 15 Minuten aufgenommen.

Ochratoxin A (OTA) wird von verschiedenen Arten von Aspergillus und Penicillium produziert und ist ein weit verbreitetes lebensmittelkontaminierendes Mykotoxin.

Die Kontamination von Lebensmitteln wie Getreide und Getreideerzeugnissen, Kaffeebohnen, getrockneten Weintrauben, Wein und Traubensaft, Gewürzen, Fleischkonserven und Lakritze tritt weltweit auf, in der Regel als Folge schlechter Lagerung von Waren und suboptimaler landwirtschaftlicher Verfahren bei der Trocknung von Lebensmitteln.

OTA kommt häufig in Getreide vor, und Bier, ein Getreideerzeugnis, birgt je nach dem Kontaminationsgrad des Brauereimaterials ein potenzielles Kontaminationsrisiko. Durch den Brauprozess werden die OTA-Mengen jedoch reduziert.

OTA bildet sich während der Lagerung von Getreide und ist dafür bekannt, dass es bei Tieren eine Reihe von toxischen Wirkungen hervorruft. Die empfindlichste und bemerkenswerteste Wirkung ist die Nierenschädigung, aber das Toxin kann auch Auswirkungen auf die fötale Entwicklung und das Immunsystem haben.

Quelle: ACS Nachweis von potenziell schädlichen Mykotoxinen in Bier
Credit: Vaclav Mach/Shutterstock.com
https://www.acs.org/pressroom/presspacs/2016/acs-presspac-november-2-2016/detecting-mycotoxins-in-beer.html
Quelle: https://doi.org/10.3390/beverages5020036

Ochratoxin A in Kaffee, einschließlich seiner natürlichen Quellen, die aus der Pilzkontamination von Kaffeebohnen stammen, seine möglichen toxischen Auswirkungen auf den Menschen (schwarze Linien) und die möglichen Behandlungen zur Minimierung seiner Auswirkungen durch Reduzierung der Pilzkontamination von Kaffeebohnen (rote Linien).