Über

e-SAFE – Enhance Safer and Healthier Meals through Food Handlers’ Education and Training ist ein Erasmus+ KA2 Projekt, das von November 2020 bis August 2023 läuft.

e-SAFE wird ein umfassendes Schulungsprogramm für Köche, Küchenpersonal, Mitarbeiter im Umgang mit Lebensmitteln, Verkaufsstellenleiter und Mitarbeiter in der Lebensmittelverarbeitung innerhalb der EU entwickeln, um ihre Kenntnisse und Fähigkeiten zu verbessern, damit die Auswirkungen lebensmittelbedingter Krankheiten auf die öffentliche Gesundheit verhindert werden können. Genauer gesagt besteht das Ziel des Schulungspakets darin, aktuelles Wissen zu vermitteln und die Fähigkeiten der Lebensmittelhandhabenden zu verbessern, so dass sie in der Lage sind, fehlerhafte Praktiken bei der Lebensmittelverarbeitung und der Lebensmittelsicherheit in Bezug auf COVID-19 zu überdenken. Das Training orientiert sich an den wichtigsten aufkommenden/wiederaufkommenden, nicht leicht zu erkennenden und normalerweise ignorierten Lebensmittelgefahren. Die Zielgruppe wird durch verschiedene Mittel (interaktive “Face-to-Face”-Seminare, E-Learning-Plattform und Website mit Offline- und Online-Tools und -Materialien) motiviert, die tägliche industrielle Praxis (einschließlich vieler fehlerhafter Praktiken bei der Zubereitung von Speisen) zu verbessern oder zu ändern. Wir gehen davon aus, dass durch diese Schulungen bisher falsch gehandhabte und nicht ausreichend verhinderte Gefahren entsprechend angegangen werden. Außerdem werden die Verkaufsstellenleiter in KMUs mit den Prinzipien von HACCP sowie mit Werkzeugen und Modellen und Methoden für die effektive Umsetzung des Lebensmittelsicherheitsmanagements vertraut gemacht.

Zielgruppen

Köche, Küchenpersonal, Lebensmittelhandwerker, Verkaufsstellenleiter und Mitarbeiter der Lebensmittelverarbeitung, die mit der Produktion von Mahlzeiten und der Bereitstellung von Lebensmitteln zu tun haben

Berufsverbände, Organisationen für Lebensmittelsicherheit, Lebensmittelindustrien, akademische Einrichtungen, Anbieter und Entwickler von Berufsbildungsmaßnahmen sowie politische Entscheidungsträger auf allen Ebenen

Ausgänge

O1

Konzeptueller Rahmen für die Ausbildung von Köchen, Küchenpersonal und Personen, die mit Lebensmitteln umgehen

O2

Methodik des Schulungscurriculums

O3

Entwicklung des e-SAFE-Schulungspakets

O4

e-SAFE e-Learning Plattform

O5

Leitfaden und Empfehlungen für Ausbilder in der beruflichen Bildung

Bereitstellung eines innovativen Schulungsprogramms für Lebensmittelhygiene/-sicherheit und eines E-Learning-Tools, insbesondere für die Handhabung/Zubereitung von Lebensmitteln, mit Schwerpunkt auf der Prävention von kürzlich identifizierten und nicht allgemein bekannten Lebensmittelgefahren.

Erhöhung der Einhaltung von sicheren und hygienischen Verarbeitungs-/Lagerungstechniken (z. B. Back-/Frittiertemperaturen, häufiger Wechsel von Ölen/Fetten beim Frittieren, Vorbeugung von Lebensmittelallergien) für alle Lebensmittelhandwerker in der EU, um potenziell ignorierte Lebensmittelgefahren zu vermeiden.

Erstellung eines Schulungspakets, das für die Erwachsenenbildung geeignet ist und das Potenzial hat, in ähnliche Schulungsprogramme integriert und von Berufsbildungsanbietern und Institutionen in diesem Bereich genutzt zu werden.